WLT Award 2017
Von sieben Einrichtungen zum WLT Award 2017 haben fünf die 75% Hürde geknackt und wurden bei der WLT Hauptversammlung prämiert.
Der WSC Langenau hat hierbei mit dem TauchTaxi Platz 4 erreicht.
Die Langenauer Rugbys traten am 4. Liga-Spieltag in Pforzheim gegen München und Stuttgart an.
Es gab und gibt immer noch 2 Ziele für die laufende Saison. Das erste Erstligator und 1 Punkt.
Im ersten Match gegen München konzentrierte man sich auf ein torloses Unentschieden. Klarer Fokus galt der Defensive. Mit viel Engagement verteidigte der WSC sehr erfolgreich. Die Forechecker störten den Gegner früh und die Verteidigung am Korb erledigte ihre Aufgaben mit letzter Konsequenz. 0:0 zur Halbzeit. Wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff wurde Langenau etwas nachlässig, was München zweimal hintereinander ausnutzte. Am Ende gewannen die Münchner mit 3:0.
Im Spiel gegen Stuttgart stellte man sich auf einen stärkeren Gegner ein. Die „Null“ behielt man trotzdem im Auge. Mit einem deutlich höheren Maß an Offensivkraft als
die Münchner lag Stuttgart zur Halbzeit mit 3:0 in Führung. Der erste Punkt war damit nicht mehr greifbar. Als sollte jetzt
wenigstens ein Tor her. Langenau spielte in der zweiten Hälfte deutlich offensiver ausgerichtet. Mit der ein oder anderen schönen Kombination konnte man sich nennenswerte Chancen am gegnerischen Korb erarbeiten.
Der Erfolg blieb leider aus, schee wars aber trotzdem. Die Stuttgarter beendeten die Partie mit 10:0.
Am 29.04.2018 in Ulm hat die Truppe nochmals die Chance ihre niedrig gesteckten Ziele zu erreichen und so den Kampf gegen den Relegationsplatz und den Einzug in die
Deutsche Meisterschaft zu beeinflussen.
Nach dem erfolgreichen Aufstieg der zweiten Mannschaft des WSC Langenau in die Landesliga in der letzten Saison ist das Ziel für diese Saison klar definiert: Klassenerhalt.
Den zweiten Spieltag am 04.02.2018 musste die Mannschaft aufgrund vieler Grippe-kranker mit nur acht Spielern bestreiten (sechs Spieler unter Wasser und nur zwei Wechselspieler). Dieser Umstand machte sich bereits im ersten Spiel gegen UWR Bodensee I bemerkbar, die mit voller Wechselbank antraten. Die ersten 5min waren klar dominiert durch die Langenauer Mannschaft: Dominanter Ballbesitz und sauberes Passpiel vor dem gegnerischen Korb. Danach konnte die bessere Kondition aufgrund vieler Wechselspieler der Bodenseer Mannschaft zu einem Sieg von 5:1 verhelfen.
Im zweiten Spiel gegen den TC Stuttgart III, der mit elf Spielern antrat, konnte zur Halbzeit ein knapper Spielstand von 3:2 für die Langenauer erzielt werden. Nach der Halbzeit verwandelte Frank Hillmann, nach einem Foul der Stuttgarter, durch einen Strafstoß das 4:2. Trotz Unterzahl dominierte die Langenauer Mannschaft das Spiel und beendete verdient mit 6:2.
Im finalen Spiel gegen Tabellenführer SSC Karlsruhe unterlagen die unterbesetzten Langenauer mit nur sieben Spielern klar. Aber nicht ohne Kampf: die vollen 30min gaben die Spieler alles und holten die letzten Reserven aus ihren sauerstoffarmen Körpern, und konnten so eine größere Niederlage als 0:14 vermeiden.
Tore erzielten: Frank (4), Detlev (2), Casimir (1)
Nach dem die Truppe des WSC Langenau eine klare Vorstellung hatte, was sie in Begegnungen gegen Erstligisten erwartet, wollte man sich wenigstens in einem Spiel des vergangenen Spieltags nicht als Aufsteiger abspeisen lassen.
Im Spiel gegen Böblingen sollte mit viel - aber nicht unrealistischem - Optimismus gepunktet werden. Beide Mannschaften begegneten sich in der Anfangsphase etwa auf Augenhöhe, wobei Böblingen häufiger in Ballbesitz war und auch am Korb mehr Präsenz zeigte. Diese stärkere Offensive zwang Langenau’s Verteidigung zu Fehlern und so entschieden die Schiedsrichter wegen „Schulter im Korb“ einen Strafstoß gegen den WSC. Der 1:0 Rückstand sorgte für einen moralischen Dämpfer, der sich bis Spielende durchzog. Langenau tat sich schwer wieder in den strukturierten Spielaufbau zurück zu finden und musste bis zum Abpfiff noch zwei Treffer hinnehmen. 3:0 Endstand.
Nach dem Spektakel des vergangenen Spieltags wussten die WSC’ler was ihnen in Partie zwei bevorstand. Wieder gegen Bamberg und wieder kein Licht am Ende des Tunnels. Im Gegensatz zum Vorrundenmatch gelangen den Langenauern ein paar Passkombinationen und man befand sich sogar kurze Zeit am gegnerischen Korb. Ein kleiner Erfolg. Das Ziel des Hinspiels – unter 25 Gegentreffer zu bleiben – gelang diesmal nicht. Am Ende waren es 26 Treffer für Bamberg.
Trotz zahlreicher Gegentore und Einbahnstraßenrugby ist von Resignation bei Langenau nichts Spüren. Jedes Spiel stärkt und lehrt das Team. Auf zur Rückrunde!
Nach dem erfolgreichen Aufstieg der zweiten
Mannschaft des WSC Langenau in die Landesliga in der letzten Saison ist das
Ziel für diese Saison klar definiert: Klassenerhalt.
Der erste Spieltag am 26.11.2017 begann mit
einem Auftaktspiel gegen die Bezirksligamannschaft Bodensee II. Hier konnte die
Mannschaft, die sich aus Spielern von 18 bis 47 Jahren zusammensetzt, sich warm
spielen und an die längere Spielzeit von 2x15min gewöhnen. Das Spiel konnte
souverän mit 14:0 gewonnen werden.
Die zwei weiteren Spiele wurden gegen starke
Mannschaften der Landesliga ausgetragen, den TC Offenburg und den TC Stuttgart
II. In der ersten Halbzeit gegen den TC Offenburg musste die Mannschaft schnell
lernen, von einer aggressiven Spielweise zurück zu einer sehr defensiven
Spielweise zu finden. Die erste Halbzeit endete mit 0:7. In der zweiten
Halbzeit konnte die Mannschaft ihre Verteidigung deutlich verbessern, so dass
das Spiel mit 0:11 endete. Das dritte Spiel gegen den ebenfalls überlegenen TC
Stuttgart II endete mit 0:10.
Die zweite Mannschaft des WSC Langenau hat an
ihrem ersten Spieltag in der Landesliga viel dazu gelernt. Allem voran, dass
die nächsten Spieltage kein Zuckerschlecken werden. Im anschließenden
Mannschaftsessen haben trotz der Niederlagen die Spieler ihren Wunsch zum
Klassenerhalt beibehalten. Mit weiterhin hoher Trainingsbeteiligung der zweiten
Mannschaft und der richtigen Einstellung, ist das erklärte Ziel erreichbar!
Tore erzielten: Corinna (1), Teresa (2),
Torsten (2), Frank (4), Clemens (1), Lukas (1), Detlev (2), Casimir (1)
Sehr gut, gut und mit Spaß bei der Sache. So lassen sich die drei Spiele des 2. Spieltages für die Langenauer Rugbys zusammenfassen. Viel zu erwarten gab es an diesem Spieltag nicht. Die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten TC Bamberg, DUC Darmstadt und TC Stuttgart standen auf dem Programm. Dem eentsprechend defensiv ging der WSC in die erste Partie gegen Darmstadt. Die Verteidigung stand gut und der Sturm checkte effektiv vor. Kurz vor der Halbzeitpause schaltete Langenau zu langsam um und fing unglücklich das 1:0.In der zweiten Hälfte könnte man die Leistung weiterhin abrufen. Langenau erspielte sich immer mehr Spielanteile und machte es Darmstadt phasenweise sehr schwer. Es blieb beim 1:0.Spiel zwei gegen Stuttgart verlief nicht ganz so strukturiert. Bereits in der ersten Hälfte musste der WSC vier Treffer hinnehmen. Motiviert vom ersten Match stellte sich Langenau etwas offensiver auf, was zum einen dazu führte, dass man das Spiel etwas vom eigenen Korb fern halten konnte, zum anderen sorgte es aber auch für Unruhe in der Verteidigung, was Stuttgart immer wieder gekonnt nutzte. So stand es am Ende 7:0 für die Truppe vom Neckar. Partie drei des Tages gegen den amtierende deutschen Meister Bamberg.....naja was soll man sagen....ein 25:0 konnte erfolgreich abgewendet werden. Mit großer Vorfreude und Spannung gingen die Langenauer ins Spiel. Man hatte eine leise Ahnung was einen in 30 Minuten Spielzeit erwarten wird und wurde nicht enttäuscht. Ein Feuerwerk an Spielraffinesse, Tempo und körperlicher Überlegenheit brach über den WSC ein. Ein versteckter Pass hier, cleveres aushebeln der Verteidigung da und so viel ein Gegentor nach dem anderen. So fühlt sich 1. Bundesliga mit Bamberg an. 23:0 Endstand. #Faszination_und_Ansporn
Wasserratten aufgepasst:
Du bist zwischen 6 und 16 Jahre alt und hast Spaß am Schwimmen und Schnorcheln? Oder wolltest du schon immer einmal Unterwasser-Rugby oder Gerätetauchen ausprobieren? Dann schau doch gerne mal bei uns im Jugendtraining vorbei. Wir treffen uns immer donnerstags um 18.30 Uhr im Hallenbadeingang. Das Training dauert eine Stunde (von 18.45 Uhr - 19.45 Uhr).Wir freuen uns auf Dich!
Für die Langenauer Rugbys startete am vergangenen Sonntag die lang ersehnte Saison in der 1. Bundesliga. Voller Vorfreude und einer gehörigen Portion Respekt blickte man auf die bevorstehenden Aufgaben.
Am 1. Spieltag ging es dabei gleich zu Beginn gegen keinen geringeren als den Vizemeister des Vorjahres TSV Malsch I. In diesem Spiel gab es nichts zu verlieren. im
Gegenteil. Man konnte nur gewinnen. Und zwar an Erfahrung.
Und so warfen sich die WSC’ler in jeden Zweikampf, spielten mit voller Leidenschaft und versuchten den Gegner mit aller Kraft vom eigenen Korb fern zu halten.
Doch gegen das äußerst schnelle Spiel und die körperliche Überlegenheit des Gegners gab es wenig entgegen zu setzen. Das Spiel
endete mit einer 0:15 (0:9) Niederlage was aber durchaus als kleiner Erfolg gefeiert wurde.
Im zweiten Match sah man sich dem STC München I gegenüber. Ein bei weitem nicht so spielstarker Gegner wie Malsch aber auch hier
waren die Aussichten auf einen Punktegewinn eher gering. In der ersten Halbzeit konnte Langenau sehr gut mithalten und
erspielte sich sogar zahlreiche Aktionen am gegnerischen Korb. Durch eine kurze Unaufmerksamkeit
in der Defensive viel noch vor dem Halbzeitende das 1:0 für München. Die zweite Hälfte des Spiels verlief ähnlich. Fehlpässe in den eigenen Reihen unterbrachen immer wieder den Spielaufbau nach
vorn. Die weinigen Fehler, die im Defensivspiel gemacht
wurden, nutzte der Gegner gekonnt aus. So stand es am Ende 4:0 für München.
Quelle: www.uwr1.de (http://uwr1.de/ergebnisse/liga/1-bundesliga-sued)